Do 03 Apr
Do 03 Apr
Do 03 Apr 2025 19:00 Großer Saal

HR-SINFONIEORCHESTER

Symphonie fantastique
Christian Tetzlaff
Christian Tetzlaff © Giorgia Bertazzie

Besetzung

hr-Sinfonieorchester
Edward Gardner
Leitung
Christian Tetzlaff
Violine

Programm

Béla Bartók
Violinkonzert Nr. 2
Hector Berlioz
Symphonie fantastique op. 14

Begleitprogramm

18:00, Großer Saal

Konzerteinführung

Sie war der Aufbruch in eine neue Welt, eine romantische wie fantastische. Die „Symphonie fantastique“ hat ein Künstlerleben als Programm, das Publikum ist hautnah dabei. Und es erlebt einen Klangrausch, wie es ihn bis dahin noch nicht gab, so plastisch, so klangmächtig und drastisch. Dieser Künstler ist einer angebeteten Frau verfallen, erlebt sie auf einem Ball im Walzertaumel, sucht Ruhe auf einer Landpartie, hat im Opiumrausch Visionen von seiner Hinrichtung – und träumt schließlich von seiner Grablegung, begleitet von Hexen und Fratzen, von Totenglocken und einem parodierten „Dies irae“. Die schwarze Romantik mit all ihren Dämonen tritt ein in die Musik ihrer Zeit – auch das ein Verdienst, das Berlioz mit seiner wahrlich fantastischen Sinfonie zukommt. Dabei durchwandert zuvor schon der Solist in Béla Bartóks zweitem Violinkonzert verschiedene Welten – im elegischen Mittelsatz, dessen Variationen gleichsam erzählerischen Charakter haben. Christian Tetzlaff wird hier der Wanderer sein, und auch er durchlebt ein rauschhaftes, bukolisches Finale. Der sinnliche Aspekt dieser Musik, sagt Tetzlaff, sei einfach fantastisch.
(hr-Sinfonieorchester)

Veranstalter
hr-Sinfonieorchester
Diese Veranstaltung ist im Angebot: Klassik Plus