Besetzung
Programm
Begleitprogramm
Alte Oper Campus: KIENZLES KLASSIK
Tschaikowsky und das Requiem auf den eigenen Tod – Ein Musikseminar für Wissbegierige mit Dr. Ulrike KienzleEintritt frei, Einlass mit Ticket für das Abendkonzert
„Ich denke, Bernsteins Sinfonien zeichnen ein wunderbares Bild von ihm als Ganzes“, sagte Sir Antonio Pappano anlässlich seiner Einspielung der zweiten Sinfonie des US-amerikanischen Komponisten. Bernstein zeige uns, wie man mit Glaubenskrisen angesichts welterschütternder Ereignisse umgehen kann – „er bringt uns zurück“. Und so trägt dieses Werk für Klavier und Orchester zwar „das Zeitalter der Angst“ im Titel, doch der Orientierungslosigkeit nach dem Zweiten Weltkrieg setzte Bernstein am Ende strahlende Zuversicht entgegen – ein schönes Signal auch in aktuellen Zeiten. Pappano findet, es sei an der Zeit, Bernstein etwas zurückzugeben und einen eigenen Weg zu finden, seine Musik zum Ausdruck zu bringen. Und Beatrice Rana, die nicht nur in der genannten Einspielung, sondern auch im Konzert mit Pappano und dem London Symphony Orchestra den Solopart übernimmt, ist sich sicher: „Leonard Bernstein hätte sicherlich Tonys Verständnis seiner Musik sehr gemocht!“