
Besetzung
Programm
Begleitprogramm
Alte Oper Campus: BACKSTAGE
Der Blick hinter die Bühne mit Sarah WillisEintritt frei, Zutritt mit Ticket für das Abendkonzert (begrenzte Platzkapazität)
Aufs Ganze gehen – darunter scheint es für Igor Levit nichts zu geben. Wenn er sich mit einem Werkkosmos auseinandersetzt, dann so intensiv, wie es nur geht. Der Name Johannes Brahms steht über den Welten, in denen sich der Ausnahmepianist derzeit bevorzugt aufhält, seine Brahms-Interpretationen beim gefeierten Doppelabend im Februar 2025 werden dem Frankfurter Publikum noch gut im Ohr sein. Seine tiefe Zuneigung zur Musik des Romantikers gibt Levit gerne zu und hebt deren emotionalen Reichtum hervor: „Ich erlebe Glück, ich erlebe Traurigkeit, Melancholie, Verliebt-sein, Einsamkeit, Sehnsüchte – wie ein Kaleidoskop von dem, was wir Menschen im Stande sind zu fühlen.“ Das monumentale erste Klavierkonzert von Brahms ist für ihn dennoch immer vor allem eines: fordernd. „Es nimmt und nimmt und nimmt!“, formuliert es Levit. Gemeinsam mit dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia stellt er sich der Herausforderung – und wird ins Innerste der Töne blicken lassen. So wie Edward Elgar in jeder seiner rätselhaften „Enigma-Variationen“ in die Seele je eines engen Freundes geschaut hat.