
Besetzung
Programm
Begleitprogramm
Hangarmusik
Leila Weber, Leitung / Sarah Längle, SopranWerke von Mahler, Rameau, Sibelius und anderen
Eintritt frei, Einlass mit Ticket für das Konzert der Frankfurter Schulphilharmonie
So klingt Frankfurts Jugend, so klingt Hessens Jugend: Der zweite Festivaltag stellt dem Landesjugendorchester Hessen ein eigens gegründetes „Stadtjugendorchester“ gegenüber. Für das Festival haben nämlich Schulorchester der Bettinaschule, der Elisabethenschule, der Wöhlerschule und des Gymnasiums Nord ein Schulhalbjahr lang ein Konzertprogramm einstudiert und ihre Stimmen dann zum voll besetzten Projektorchester zusammengefügt. Krönender Abschluss des Projekts ist das gemeinsame Vormittagskonzert dieser Frankfurter Schulphilharmonie im Großen Saal, das den Beginn eines üppig gestalteten Festivaltags markiert:
Den ganzen Tag über empfängt die Alte Oper Ensembles und Initiativen, die zukunftsweisende Ideen und Formate vorstellen, oder sich mittels Musik gesellschaftlich engagieren. Unter anderem gastiert das Berliner Programm Hangarmusik, das sich der Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher durch gemeinschaftliches Musizieren im Orchester widmet. Andere Formate befassen sich etwa mit dem Reiz und den Grenzen digitaler Angebote oder mit neuen Möglichkeiten, Musik im Konzertsaal zu präsentieren. Das Festivalprogramm umfasst darüber hinaus Angebote für Kinder und Jugendliche; eine Virtual-Reality-Erfahrung rund um Beethoven und ein Instrumentenkarussell mit der Möglichkeit, Orchesterinstrumente selbst auszuprobieren.