Besetzung
Begleitprogramm
Gespräch mit den Künstlern des Abends
Birgit Ellinghaus Moderation
Dauer: ca. 30 Minuten
Alte Oper Campus: MITTENDRIN IN FRANKFURT
Gesprächsrunde in Kooperation mit dem AmkAEintritt frei, Anmeldung unter amka.anmeldung@stadt-frankfurt.de
Georgische Polyphonie ist die eindrucksvolle Gesangstradition eines Landes, dessen Sprache und Kultur über Jahrhunderte immer wieder unterdrückt wurde und zuletzt bis zur Unabhängigkeit 1991 unter der sozialistischen Kulturpolitik gelitten hatte. Heute ist sie international Erkennungsklang des kaukasischen Landes im Osten Europas, immaterielles Kulturerbe der UNESCO seit 2008 wie auch facettenreicher Soundtrack des Lebens und Ausdruck für den ungebrochenen Willen auf Selbstbestimmung. Zu den bekanntesten Ensembles gehört Iberi. Der Name leitet sich ab von Iberia, dem alten griechischen und römischen Namen für den östlichen Teil Georgiens. Iberi verbindet in seinen Gesängen Elemente des georgisch-orthodoxen Christentums mit Liedern traditioneller Rituale, alten Legenden und historischen Balladen sowie weltlichen Gesängen bis hin zu aktuellen Liedern.